Häufig gestellte Fragen - FAQ
Jeder Patient sollte alle sechs Monate zu einer Kontrolluntersuchung kommen. Diese können Sie auch gleich mit einer Professionellen Zahnreinigung verbinden. So können Zahnstein und Karies frühzeitig erkannt, behandelt und vorgebeugt werden. Halbjährliche Besuche sichern zudem Bonushefteintrage, die später höhere Zuschüsse zum Zahnersatz ermöglichen.
Der erste Zahnarztbesuch sollte etwa im 6.–12. Lebensmonat, nach dem Durchbruch des ersten Milchzahns oder spätestens nach dem ersten Lebensjahr erfolgen. Frühzeitige Kontrolltermine gewöhnen Kinder an die Praxisatmosphäre, fördern eine angstfreie Einstellung und ermöglichen uns, Kariesrisiken und Entwicklungsstörungen rechtzeitig zu erkennen.
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und einer weichen bis mittelharten Zahnbürste. Ergänzen Sie die Reinigung einmal täglich durch Zahnseide oder Interdentalbürstchen, um die Zahnzwischenräume plaquefrei zu halten. Zudem können Sie eine antimikrobielle Spülung verwenden.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen zusammen mit optimaler Zahnpflege wirken Verfärbungen effektiv entgegen. Zudem sollten Sie nicht rauchen. Meiden Sie häufigen Kaffee-, Tee- und Rotwein-Konsum und spülen Sie nach diesem direkt Ihre Zähne mit Wasser, um Ihre Zähne langfristig heller zu erhalten.
Zahnfleischbluten ist meist ein Anzeichen einer beginnenden Entzündung durch z. B. Zahnstein am Zahnfleischrand. Verbessern Sie Ihre häusliche Mundhygiene durch sanftes Bürsten, Interdentalreinigung, und lassen Sie eine Professionelle Zahnreinigung durchführen.
Zur Reinigung können Sie Ihre Schiene/Prothese einfach unter fließendem lauwarmen Wasser abspülen und ggf. mit einer weichen Bürste putzen. Bitte verwenden Sie kein heißes Wasser oder Zahnpasta, da es sonst zu Schäden kommen kann. Reinigungstabletten sollten Sie vermeiden, da sie Materialschäden verursachen. Für Prothesen bieten wir eine professionelle Prothesenreinigung an.
Unsere Praxis deckt das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin ab, darunter Professionelle Zahnreinigung, Bleaching, Parodontal- und Wurzelkanalbehandlung, chirurgische Zahnmedizin im Bereich der Implantologie und Wurzelspitzenresektion, Versorgung mit hochwertigem Zahnersatz wie Inlays, Teilkronen, Kronen, Brücken und Teleskope, Schienenbehandlungen bei Kiefergelenkbeschwerden, Zähneknirschen und Schnarcherschienen sowie kieferorthopädische Behandlungen mit Brackets und durchsichtigen Schienen. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Ja, wir führen Implantationen, Knochenaufbau und manche Weisheitszahnentfernungen in unserer Praxis unter lokaler Betäubung durch.
Bei der Professionellen Zahnreinigung entfernen wir Beläge, Zahnstein und Verfärbungen auch an schwer zugänglichen Stellen, polieren die Zähne und fluoridieren die Zahnoberflächen. Außerdem können wir individuell alle Ihre Fragen zu Ihrer häuslichen Mundhygiene klären. Regelmäßige Zahnreinigungen senken nachweislich das Risiko für Karies und Parodontitis und ergänzen die tägliche Mundhygiene optimal.
In der Regel empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung einmal bis zweimal jährlich. Bei sehr guter eigener Mundhygiene kann eine Sitzung pro Jahr ausreichen; bei erhöhtem Karies- oder Parodontitisrisiko sowie besonderen Faktoren sollte das Intervall auf etwa vier Monate verkürzt werden.
Bei einer Kassenfüllung übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten vollständig. Wir verwenden im Frontzahnbereich Kunststoffkomposit und im Seitenzahnbereich einen Glasionomerzement. Die Haltbarkeit dieses Zements liegt bei etwa 3–5 Jahren und die Optik ist eher weiß-grau. Hochwertige Füllungen werden an die Zahnfarbe angepasst, bieten eine natürliche Ästhetik und sind deutlich langlebiger (etwa 5–20 Jahre), erfordern jedoch eine private Zuzahlung.
Nach einer Abformung Ihrer Zähne wird für Sie eine Serie durchsichtiger Schienen hergestellt, die Sie jeweils alle zwei Wochen wechseln. Schritt für Schritt werden Ihre Zähne sanft in die gewünschte Position bewegt, ohne Metall an den Zähnen.
Wir erstellen Abformungen Ihrer Zähne, um diese als exakte Modelle nutzen zu können. Sie dienen uns als Grundlage für passgenauen Zahnersatz, Schienen und Therapien. Dafür bieten wir moderne intraorale 3D-Scanner für digitale Abformungen sowie bewährte Abformmassen an, um alle Details millimetergenau zu erfassen.
Nach Abformung Ihrer Zähne stellen wir eine Implantatschablone (eine Schiene für die Zähne) her, mit der wir ein dreidimensionales Röntgenbild erstellen. Darauf basierend planen wir Position, Winkel und Tiefe des Implantats bis ins kleinste Detail.
Bei regelmäßigem Knirschen, morgendlichen Kieferschmerzen oder Abrieb an den Zähnen empfiehlt es sich, eine individuell angefertigte Schiene. Sie entlastet den Biss, schont Zahnsubstanz und lindert muskuläre Verspannungen.
Zur Versorgung stehen Implantate, festsitzende Brücken oder herausnehmbare Teilprothesen zur Wahl. Wir beraten Sie individuell, um den für Sie passenden Zahnersatz zu finden.
Eigenständiges Bleichen der Zähne mit ungeeigneten Produkten kann den Zahnschmelz angreifen und zu Reizungen führen. Ein professionelles Bleaching in der Zahnarztpraxis ist bei intakten Zähnen unbedenklich und verursacht in der Regel nur vorübergehende Sensibilitäten. Vor Behandlungsbeginn kontrollieren wir Ihren Zahnstatus und behandeln bestehende Karies oder freiliegende Zahnhälse.
Unsere Backenzähne haben Vertiefungen, sogenannte Fissuren. Diese werden meist mit den Jahren so schmal und tief, dass man sie nicht mehr mit der Zahnbürste erreichen und somit auch nicht mehr richtig reinigen kann. Dadurch ist in den Fissuren das Kariesrisiko erhöht. Bei der Fissurenversiegelung legen wir dünnflüssiges Kunststoffmaterial in die Vertiefungen der Backenzähne und verschließen sie. Das schützt Kinder und Erwachsene vor Karies und erleichtert die Zahnreinigung.
Bei Kontaktsportarten besteht ein erhöhtes Risiko für Zahnbrüche, ausgeschlagene Zähne und Kieferverletzungen. Zudem kann man sich auf Lippen, Wangen und die Zunge beißen, wodurch es zu Schnitt- und Quetschverletzungen kommt. Ein maßgefertigter Mundschutz bietet optimalen Sitz, schützt Zähne und Kiefer und reduziert diese Risiken deutlich.
Zurzeit können wir nur in Ausnahmefällen neue Patientinnen und Patienten aufnehmen. Bitte rufen Sie uns vorab an, um gemeinsam zu klären, ob wir Ihnen einen Termin anbieten können.
Bitte bringen Sie beim ersten Termin Ihre Krankenkassenkarte sowie ggf. Überweisungen, Röntgenbilder oder zahnärztliche Befunde mit. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, wie z. B. Blutverdünner, bringen Sie am besten eine Liste mit den Namen dieser Medikamente mit. Das spart Zeit und ermöglicht eine umfassende Erstberatung.
Termine können telefonisch oder über unser Online-Buchungssystem auf unserer Website vereinbart werden.
Bitte informieren Sie uns mindestens 24 Stunden vor Ihrem Termin telefonisch, damit wir den Termin anderweitig vergeben können. So ermöglichen Sie anderen Patientinnen und Patienten eine frühere Behandlung. Wenn Sie kurzfristig absagen müssen, hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter mit Ihrem Namen, Datum und Uhrzeit des Termins.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Standardversorgung, wie Füllungen, bestimmte Prothetik und einen Anteil der Kosten von Zahnreinigungen in festgelegten Abständen. Zu den Privatleistungen zählen alle Leistungen, die außerhalb dieser Versorgung liegen, wie z. B. Bleaching, hochwertige Füllungen und Vollkeramik-Kronen/Brücken im Seitenzahnbereich usw.
Ja, wir bieten bei höheren Rechnungsbeträgen auch die Option, diese in Raten abzuzahlen. Sprechen Sie uns gerne dazu an, damit wir gemeinsam eine passende Ratenzahlungslösung finden.
Ein zahnärztlicher Notfall liegt vor, wenn Sie akut starke Schmerzen, Verletzungen oder Schwellungen im Mund- und Kieferbereich haben, die Sie nicht selbst lindern können. Typische Notfälle sind:
- plötzliche, unerträgliche Zahnschmerzen
- ausgeschlagene oder abgebrochene Zähne
- stark blutende Wunden an Zahnfleisch oder Lippen
- massive Schwellungen oder Abszesse, die das Atmen oder Schlucken behindern
Bitte melden Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten umgehend beim Zahnärztlichen Notdienst. Den zuständigen Dienst erfahren Sie unter der Telefonnummer 0421/1 22 33 oder auf der Website kzv-bremen.de/patienten/notfall.
In dringenden Fällen versuchen wir, Ihnen schnellstmöglich einen kurzfristigen Termin einzuräumen. Bitte rufen Sie vorher an und schildern Sie Ihr Problem, damit wir Sie besser einplanen können.
Bei leichten Beschwerden können Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen zum Überbrücken eingenommen werden. Sollte es sich um starke Schmerzen, Schwellungen oder Verletzungen handeln, können Sie sich über die Telefonnummer 0421/1 22 33 oder die Website kzv-bremen.de/patienten/notfall über den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienstplan informieren.
Rufen Sie uns umgehend an, damit wir einen kurzfristigen Notfalltermin für Sie einplanen können. Spülen Sie den betroffenen Zahn vorsichtig mit lauwarmem Wasser, um Speisereste zu entfernen, und bewahren Sie das herausgefallene Teil auf. Vermeiden Sie harte oder klebrige Nahrungsmittel auf der betroffenen Seite und befestigen Sie das Provisorium in der Zwischenzeit notfalls mit Zahnpasta oder Prothesenhaftcreme. Trocknen Sie dafür zuvor das herausgefallene Stück gut.
Sie möchten auch strahlende Zähne? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
