Knirschen

Zähneknirschen (Bruxismus) – Ursachen, Folgen und Behandlung

Zähneknirschen – medizinisch Bruxismus genannt – gehört zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Zahnproblemen. Viele Betroffene bemerken es erst, wenn bereits erste Schäden an Zähnen oder Kiefergelenken aufgetreten sind. Besonders nachts, während der Traumphasen, verarbeiten wir Stress und Anspannung oft unbewusst – und pressen oder reiben dabei die Zähne stark aufeinander.

Typische Ursachen für Zähneknirschen:

  • Stress und emotionale Belastung

  • Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers

  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich

  • Bestimmte Schlafgewohnheiten oder Medikamente

Mögliche Folgen bei unbehandeltem Bruxismus:

  • Abnutzung des Zahnschmelzes

  • Empfindliche oder gelockerte Zähne

  • Kiefergelenksschmerzen (CMD)

  • Verspannungen und Kopfschmerzen

  • Beeinträchtigung der Zahnästhetik

Ihre Behandlung beim Zahnarzt am Roland in Bremen
Wir analysieren zunächst die Ursachen Ihres Knirschens. Häufig kann eine individuell angepasste Knirscherschiene die Zähne effektiv schützen und die Kiefermuskulatur entlasten. Ergänzend beraten wir Sie zu Stressabbau-Techniken, physiotherapeutischen Maßnahmen und ggf. weiteren kieferorthopädischen Korrekturen.

Unser Ziel: Ihre Zähne langfristig schützen, Schmerzen reduzieren und Folgeschäden vermeiden – für mehr Lebensqualität und ein gesundes Lächeln.

Tipp: Sollten Sie morgens mit Verspannungen, Kopf- oder Kieferschmerzen aufwachen oder ungewöhnliche Zahnabnutzungen bemerken, vereinbaren Sie zeitnah einen Termin in unserer Praxis. Je früher Zähneknirschen erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln.

Sie möchten auch strahlende Zähne? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin!